Ablauf Freitag

Ablaufplan (Freitag)

Helferschichten:

Aufbau – Freitag, 21.03.2025 // 17:00 – ca. 19:00 Uhr *auch starke Männer

Sortieren – Freitag, 21.03.2025 // 18:00 – ca. 22:30 Uhr

  1. Ankunft und Begrüßung:
    • Alle Helfer treffen sich zur vereinbarten Zeit im Bürgerhaus.
    • Kurze Besprechung des Ablaufplans und Verteilung der Aufgaben.
  2. Aufbau der Grundstruktur (starke Männer und Frauen):
    • Tische und Bühnenelemente gemäß dem vorgegebenen Grundriss aufbauen.
    • Sponsorenbanner an den dafür vorgesehenen Stellen befestigen.
  3. Einscannen und Sortieren:
    • Jeder Artikel wird eingescannt und erhält ein Etikett mit der entsprechenden Nummer.
    • Die Artikel werden nach Kategorien (Kleidung, Spielzeug, Bücher etc.) und Größen sortiert und an die vorgesehenen Tische und Kleiderständer gebracht.
  4. Erste Pause:
    • Wenn der größte Teil geschafft ist, wird eine kurze Pause eingelegt.
    • Gemeinsam wird etwas zu Essen bestellt und es ist etwas Zeit für nette Gespräche.
  5. Feinschliff und letzte Vorbereitungen:
    • Die sortierten Artikel werden final ausgerichtet (z.B. alle Kleider schön zusammenlegen etc.)
  6. Schicht-Ende

Ablauf Samstag

Ablaufplan (Samstag)

Vormittag

Helferschicht Flohmarkt – Samstag, 22.03.2025 // 10:00 – 15:00 Uhr

  • 10:15 Uhr: Helfer-Besprechung
    • Überprüfung der Aufgabenverteilung.
    • Klärung offener Fragen.
    • Letzte Vorbereitungen für den Verkauf.
  • 10:45 Uhr: Helfer-Einkauf
    • Alle Helfer, die sich für eine Schicht eingetragen haben, können zum Helfer-Einkauf kommen
    • Bitte hinterlasst die Tische ordentlich und legt die Artikel wieder ordentlich zusammen, dann haben es die Helfer an diesem Tag einfacher
  • 12:00 Uhr: Einkauf für werdende Mütter
    • Mütter mit Mutterpass erhalten bevorzugten Zugang.
    • Helfer: Regelmäßige Überprüfung der Warenpräsentation

Mittag und Nachmittag

  • 13:00 – 15:00 Uhr: Öffentlicher Verkauf
    • Helfer stehen bereit, um Fragen zu beantworten.
    • Helfer: Regelmäßige Überprüfung der Warenpräsentation.
    • Abfall regelmäßig entsorgen.
  • 15:00 Uhr: Schichtwechsel
    • Neue Helfer übernehmen.
    • Kurze Übergabe der aktuellen Situation.

Abend

Helferschicht Rücksortieren Abbau – Samstag, 22.03.2025 // 15:00 – 19:00 Uhr *auch starke Männer

  • Abbau und Rückgabe
    • Rücksortierung: Nicht verkaufte Artikel werden nach Verkäufernnummern in deren Boxen sortiert. (Spezielles System wird euch erklärt)
    • Abbau der Tische: Tische abbauen und zusammenlegen. (Starke Männer und Frauen)
    • Sponsorenbanner:
      • Sorgfältig zusammenrollen. Nicht zusammenlegen! Die Banner gehen sonst kaputt!
      • Mit Kreppband fixieren und den Sponsorennamen deutlich darauf schreiben.
      • An einem sicheren Ort zusammenstellen.
    • Ca. 18 Uhr (eventuell auch früher) Ausgabe:
      • Verkäufer erhalten ihre nicht verkauften Artikel in ihrer Box und den Verkaufserlös ausgezahlt
    • Reinigung:
      • Veranstaltungsort Kehren und aufräumen.
  • Ca. 19:00 Uhr oder früher:
    • Alle Aufgaben sollten abgeschlossen sein.
    • Ende des Flohmarkts.

Welche Artikel können verkauft werden?

Alle Gegenstände „rund ums Kind“ können abgegeben werden.
Pro Verkäufer werden 45 Artikel angenommen

  • Kleidung: Kinderbekleidung bis Größe 176 und Schwangerschaftskleidung
  • Babyausstattung: Kinderwagen, Sportwagen, Buggys, Babybettchen und -wiegen, Laufgitter, Treppengitter, Babyphone, Stillkissen, Schlafsäcke, Kinderautositze**, Babytragetaschen, Wickeltaschen,
  • Spielzeug: Gesellschaftsspiele, Puzzle, Lego, Playmobil, Barbie, Baby Born, Puppenwagen, Puppenhäuser,…
  • Computerspiele, DVDs, Videos, Kassetten und CDs, allerdings nur im Original, keine Kopien!
  • Stofftiere werden nicht angenommen!
  • Sportartikel: Dreiräder, Roller, Fahrräder, Tretfahrzeuge, Laufräder, Skateboards, …
  • Bücher: Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Literatur über Kindererziehung etc.
  • Sonstiges: Schultaschen, Sporttaschen, Kinderkoffer, Kindergartentaschen, Rucksäcke, Schlafsäcke, …

Dabei ist zu beachten, dass die Ware der Saison entspricht.

  • Frühjahrsflohmarkt: Übergangs- und Sommerbekleidung, insbesondere aber auch Kommunionskleidung.
  • Herbstflohmarkt: Übergangs- und Winterbekleidung, Sportausrüstung wie Skier / Skischuhe / Schlitten / Schlittschuhe / Winterstiefel etc.

** Kinderautositze nur in verkehrssicherem und unfallfreiem Zustand, Prüfnorm ECE-R 44/03, ECE-R 44/04  oder UN ECE Reg. 129. Der Förderverein kath. Kindergarten St. Wendelin e.V. übernimmt keine Haftung für auf unserem Abgabeflohmarkt angebotene und verkaufte Kindersitze.

  • Die abgegebenen Artikel sind Kommissionsware, für die keine Haftung bei Verlust oder Beschädigung übernommen werden kann.
    Mit Abgabe der Artikel erklären Sie sich damit einverstanden.